Große Schrift
Etwas größere Schrift
Normale Schriftgröße
Wohnen im Alter in BrandenburgWohnen im Alter in BrandenburgWohnen im Alter in Brandenburg Wohn-Blog Wohn-Blog
Startseite  |  Partner  |  Kontakt  |  Angebot melden  |  Sitemap

Mit dem Älterwerden verändern sich Ansprüche und Bedingungen für die Gestaltung der Wohnsituation.
Die folgende Darstellung gibt einen Überblick über die Vielfalt der Möglichkeiten, im Alter selbstbestimmt und bei Bedarf mit der notwendigen Unterstützung wohnen und leben zu können. Prüfen Sie, in welcher Wohnform Sie Ihre Vorstellungen oder die Ihrer Angehörigen am besten umsetzen können.  

"Normales" Wohnen

Gemeinschaftliches Wohnen

Service-Wohnen

Wohnen in Einrichtungen

Wohnen im altersgerechten Quartier

Einträge finden »

Die Gestaltung der Wohnsituation der wachsenden Gruppe älterer Menschen ist eine Herausforderung für Kommunen und ihre Partner. Vieles ist in Bewegung gekommen. Seniorinnen und Senioren beteiligen sich aktiv an der Entwicklung altersgerechter Wohnprojekte vor Ort. Ansprechpartner und Beratungsstellen, umfangreiche Informationen und Anregungen finden Sie in unserer Rubrik Wissenswertes.

Veränderte Wohnansprüche im Alter

Beratungsmöglichkeiten

Helfende Experten

Gesetze und Förderprogramme

Nützliche Informationen zum Thema

 

Fotogalerie

Bild von Kleist - WohngemeinschaftBild von Seniorenwohnanlage und Altenpflegeheim "Christinenhof"Bild von Betreute Wohngemeinschaft in Werder (Havel)Bild von AWO Seniorenzentrum "Käthe-Kollwitz-Haus"Bild von HochhausBild von Altenpflegeheim Finow "Webers Ablage"Bild von Seniorenwohnungen im ErdgeschossBild von Wohnungen im MehrfamilienhausBild von Barrierefreies Wohnen im Herzen von PrenzlauBild von einzelne Wohnungen in Mehrfamilienhäusern
 

Praxisbeispiele

Der „Heimatbahnhof“ in Falkenberg/ Elster


WG Heimathafen
Es ist kein richtiger Bahnhof, es ist ein Stück Identität mit dem eigenen Leben.  „Heimatbahnhof“ - so der Name der in diesem Jahr neu entstandenen Wohngemeinschaft für Menschen mit Pflegebedarf in Falkenberg/ Elster. Falkenberg ist eine Eisenbahnerstadt, hier hatte fast jeder mit der Bahn zu tun. Und irgendwann kommt man am Heimatbahnhof an…
Initiator dieses Angebots ist die AWO Regionalverband Brandenburg Süd e.V. , deren Fachbereichsleiterin Pflege Frau Simone Friedrich weiß, wo der Bedarf liegt.
» weiter lesen »

Aktuelles und Interessantes

Basis-Qualifizierung: Technikbegleitung im Betreuten Wohnen und in der Pflege

Das Projekt DiBiWohn führt am 22. [...] » weiter lesen »

Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl zum Thema WOHNEN mit den BAGSO - Wahlprüfsteinen checken

Wahlprüfsteine zum Thema WOHNENIm November 2024 verabschiedete die BAGSO ihre Wahlprüfsteine für die Parteien zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. [...] » weiter lesen »

Karte Quartierskonzepte - Best-Practice-in Bayern auf einen Blick

Die Koordinationsstelle Wohnen im Alter fördert mit ihrer Förderrichtlinie „Selbstbestimmt Leben im Alter“(SeLA) seniorengerechten Quartierskonzepte in ihrem Bundesland. [...] » weiter lesen »

Alle Einträge anzeigen »

 
Logo Akademie 2. Lebenshälfte

Wohnen im Alter in Brandenburg ist ein Projekt des
Fördervereins Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie beim
Thema Wohnen im Alter in Brandenburg jederzeit auf dem Laufenden!

Ihre E-Mail-Adresse: