So lautet die Überschrift über ein Kapitel in der neuen Broschüre „Kommunale Innovation“, die das Berlin-Institut und die Körber-Stiftung kürzlich gemeinsam veröffentlicht haben.
Die Corona-Krise hat die soziale Teilhabe älterer Menschen erheblich eingeschränkt und die altersfreundliche Politik der Kommunen vor große Herausforderungen gestellt. Dank ihrer Flexibilität und Innovationskraft konnten Kommunen dennoch in kürzester Zeit sowohl den Infektionsschutz organisieren, als auch das Risiko abmildern, dass ältere Menschen vereinsamen. Die Broschüre beschreibt, wie Kommunen diese Aufgabe gemeistert haben, welche Gelingensfaktoren das Entstehen neuer Lösungen begünstigt haben und was sich langfristig aus der Bewältigung dieser Krise lernen lässt. Eine aktuelle Publikation, die auch für die Bewältigung in den nächsten Monaten Anregung geben kann.
Autoren: Adrián Carrasco Heiermann, Karin Haist, Catherina Hinz, Jonathan Petzold, Manuel Slupina, Frederick Sixtus