Große Schrift
Etwas größere Schrift
Normale Schriftgröße
Wohnen im Alter in BrandenburgWohnen im Alter in Brandenburg
Wohn-Blog Wohn-Blog
Startseite  |  Partner  |  Kontakt  |  Angebot melden  |  Sitemap
Logo Wohn-Blog

Beiträge



Ihr Beitrag zum Blog

Kennen Sie ein interessantes Projekt? Wissen Sie von einer spannenden Veranstaltung? Wollen Sie etwas zum Thema beitragen? Dann senden Sie Ihren Blog-Eintrag per eMail an uns!


 


Qualitätssiegel „Gut gewohnt“ geht nach Cottbus und Guben

Im Oktober wurde das „Gut gewohnt“- Siegel des BBU-Verbandes gleich zweimal verliehen.

Mit dem Neubau eines modernen Mehrfamilienhauses hat die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH (GWC) das Angebot von bezahlbaren Mietwohnungen im Stadtzentrum erweitert. Der Lückenschluss-Bau ist ein gelungenes Beispiel für energieeffizientes und mietenbewusstes Bauen, so die Förderer. Die GWC hat damit wiederholt einen großen Beitrag für die Lebensqualität in Cottbus und das Stadtbild geleistet. Der weiße Flachdach-Neubau mit zehn Wohnungen bietet durch verschiedene Wohnungsgrößen modernes und komfortables Mehrgenerationen-Wohnen.

Das zweite Siegel ging nach Guben. Mit der Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses hat die Gubener Wohnungsgesellschaft mbH (GuWo) das Stadtzentrum von Guben aufgewertet. Für das Projekt mit 15 Wohnungen in prominenter Lage wurde die GuWo am 26. Oktober 2023 von BBU-Vorständin Maren Kern und Brandenburgs Staatssekretär im Infrastruktur-Ministerium Rainer Genilke mit dem Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ ausgezeichnet. Damit erhält das kommunale Unternehmen die Auszeichnung bereits zum dritten Mal. Die GuWo hat mit diesem Sanierungs-Projekt attraktiven und generationengerechten Wohnraum in der Haupteinkaufsstraße von Guben geschaffen und das Angebot von bezahlbaren Mietwohnungen im Stadtzentrum erweitert. Durch zielgerichtete Sanierungsarbeiten wurde hier ein hoher Leerstand beseitigt und modernes, barrierearmes Wohnen in Zentrumslage gestärkt.

Mehr Informationen finden Sie hier auf der Seite der BBU.
Eintrag vom 26.10.2023 unter »Aktuelles und Interessantes«
 
 
Ein Projekt des Fördervereins Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.