Der eingeschossige Neubau dieser Einrichtung für stationäre Pflege (Pflegeheim) am Rande der Innenstadt entspricht der bodenständigen Lebensrealität der Menschen im ländlichen Raum. 43 pflegebedürftige Bewohner und Bewohnerinnen (alle Pflegestufen) leben hier und werden nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen gepflegt. Für demenziell erkrankte Bewohner wird täglich ein spezielles Angebot unterbreitet, in das die Angehörigen aktiv einbezogen werden. Die Zimmer sind 16-17 m² groß und haben jeweils eine kleine Terrasse mit Blick ins Grüne. In der Regel gehört zu jeweils zwei Zimmern ein Bad mit Dusche und WC. Das Haus ist übersichtlich gegliedert. Durch Lichtbänder im Dachbereich der Flure und durch eine turmähnliche Dachkonstruktion wird das Haus von Licht durchflutet.
Fast die ganze Palette der für das Alltagsleben notwendigen Infrastruktur befindet sich in der Nähe. So können Bewohner, begleitet durch Angehörige oder Ehrenamtliche, wenn möglich, die Einrichtungen im Ort selbst aufsuchen. In der Wohnstätte werden viele gut besuchte Veranstaltungen, Feste und auch Ausfahrten organisiert.
(Vgl. "Wohnen im Alter. Praxisbeispiele", LBV Landesamt für Bauen und Verkehr)