Beiträge
Ihr Beitrag zum Blog
Kennen Sie ein interessantes Projekt? Wissen Sie von einer spannenden Veranstaltung? Wollen Sie etwas zum Thema beitragen? Dann senden Sie Ihren Blog-Eintrag per eMail an uns!
Kommen Sie mit uns ins Gespräch...
Innovationen in der Pflege – der Digital Koffer auf dem Prüfstand
Das gemeinsame Projekt „Digital Koffer“ der DigitalAgentur Brandenburg und des Netzwerks Älter werden in Potsdam endet und lädt herzlich zum Projektabschluss in das Haus der Natur am 16.02.2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr nach Potsdam ein. Spannende Fachvorträge zum Thema Digitalisierung in der Pflege, die Evaluationsergebnisse des Projektes sowie Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten der digitalen Helfer stehen auf dem Programm. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Man kann auch die Geräte „Live“ erleben und ausprobieren. Die Veranstaltung ist auch im Livestream anzuschauen.Hier können Sie sich zu der Veranstaltung anmelden. Weitere Informationen zu dem Projekt und der Veranstaltung finden Sie hier.
|
weiter lesen »Junges Architektenbüro baut Wohnungen für das Alter

Beispiel Grundriss in Werder/H.
Die Planwerk Potsdam Architekten GmbH ist ein junges Architekturbüro mit dem Schwerpunkt Planung im Wohnungsbau. Auf die Erwartungen und Bedürfnisse der künftigen BewohnerInnen einzugehen, Anforderungen zu verstehen und in der Planung zu berücksichtigen - das ist ihnen ein wichtiges Anliegen. Eine besondere Herausforderung stellt die Planung von altersgerechten Wohnformen dar. Nicht nur planungsrechtlich, sondern, vor allem aufgrund des demografischen Wandels, im Umgang mit der „Neuen“ Generation und deren Wünschen nach zeitgemäßen Wohnformen im Alter. Dabei ist die Pflege selbst wichtiger Grundpfeiler des Seniorenwohnens, aber immer mehr treten neue Ideen für Gemeinschaft, Miteinander und Individualität in besonderen Wohnkonzepten in den Vordergrund.
|
weiter lesen »Online Konferenz „Komfortables Wohnen in jedem Alter“: Wie kommt das „Design für Alle“ an die Menschen?
Um das große Thema „generationengerechtes Wohnen“ voranzubringen, brachte die LINGA gemeinsam mit dem Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter am 29.11.2022 Fachleute aus Wohnberatung, Politik, Handel und Handwerk zusammen. Bei der Online-Konferenz diskutierten knapp achtzig Teilnehmende Marktzugänge für Produkte, die für alle Menschen einfach nutzbar sind, wie Lösungen im „Design für Alle“ Menschen zugänglich gemacht werden können sowie Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten für Interessierte.„Was heute Komfort ist, kann morgen eine wichtige Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben im Alter sein.“ Dieser Satz von Dr. Sudbrink vom Seniorenstützpunkt LK Osterholz auf der Internetseite der Veranstaltung drückt aus, wie wichtig das Thema ist.
|
weiter lesen »Mehr als ein Dach überm Kopf: Neue Wohnformen im Alter
Am 07. Dezember 2022 fand im Kulturzentrum Mainz die vielbeachtete Fachtagung „Mit Neuen Wohnformen ländliche Räume entwickeln“ statt. Veranstaltet wurde sie vom FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung, in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und der Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz und gefördert vom BMFSJ. Gemeinschaftliches Wohnen wird zunehmend in ländlichen Regionen als Vorteil wahrgenommen. Die neuen Netzwerke und Wohnprojekte übernehmen in Zeiten veränderter Familienbeziehungen teilweise Funktionen, die früher über die Familie organisiert wurden – allerdings in freiwilliger Gemeinsamkeit und auch ohne staatliche Regularien.
|
weiter lesen »Leben – Pflege – Digital
Kompetenzzentrum Pflege 4.0 mit Anlaufstelle und Musterwohnung in BerlinAm Ernst-Reuter-Platz in Berlin ist das Kompetenzzentrum Pflege 4.0 untergebracht, in dem Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten daran arbeiten, das Thema Pflege 4.0. fassbar zu machen und die Entwicklung auf diesem Gebiet zu begleiten. Sie verstehen sich als zentrale Anlaufstelle für alle Interessierten zu allen Fragen rund um die Digitalisierung der Pflege. Sie sammeln Informationen zu allen Themengebieten der Pflege 4.0 und bereiten sie auf unserer Internetseite leicht verständlich für Sie auf.Auch wenn das Kompetenzzentrum vorrangig für die Stadt Berlin tätig ist, können alle Interessierten von dieser Arbeit profitieren.
|
weiter lesen »