Große Schrift
Etwas größere Schrift
Normale Schriftgröße
Wohnen im Alter in BrandenburgWohnen im Alter in Brandenburg
Wohn-Blog Wohn-Blog
Startseite  |  Partner  |  Kontakt  |  Angebot melden  |  Sitemap
Logo Wohn-Blog

Beiträge



Ihr Beitrag zum Blog

Kennen Sie ein interessantes Projekt? Wissen Sie von einer spannenden Veranstaltung? Wollen Sie etwas zum Thema beitragen? Dann senden Sie Ihren Blog-Eintrag per eMail an uns!


Kommen Sie mit uns ins Gespräch...


Der 11. Brandenburger Aktionstag Wohnen im Alter findet unter dem Motto ›Alles gut beDacht? Wohnen im Alter in Zeiten des Klimawandels‹ am 29.11.2023 statt

Der Brandenburger Aktionstag Wohnen im Alter wird in diesem Jahr wieder als Online-Veranstaltung stattfinden - am 29.11.2023 von 10:45 - ca. 15:30 Uhr. Geplant ist ein Fachaustausch über eine bedarfsgerechte Quartiersentwicklung unter sich ändernden klimatischen Bedingungen. Hier sollen in einführenden Vorträgen der Klimaschutzplan Brandenburg sowie der Zusammenhang zwischen Klima und Gesundheit dargestellt werden, bevor sich intensiv dem Thema Wohnen und Bauen im Rahmen einer übergreifenden Quartiersentwicklung in Stadt und Land zugewandt wird. Aspekte wie klimaneutrales, ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen stehen ebenso auf der Tagesordnung wie das Erreichen von Klimaresilienz bei zunehmender Hitze, Trockenheit und Starkregen. | weiter lesen »
Eintrag vom 02.11.2023 unter »Veranstaltungshinweise«

Landesarbeitskreis Wohnberatung Brandenburg in Herzberg (Elster) gegründet

Im Zuge einer ersten Schulung zur Qualifizierung „Wohnberatung“, welche vom 9.10.2023 bis 13.10.2023 im Schloss Grochwitz in Herzberg (Elster) für Mitarbeitende der Pflegestützpunkte im Land Brandenburg durchgeführt wurde, entstand die Idee zur Gründung eines „Landesarbeitskreises Wohnberatung Brandenburg“. Der Landkreis Elbe-Elster organisierte in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt diese Schulung, um dem immer wichtigeren Thema der Wohnberatung gerecht zu werden. 22 Anmeldungen aus sechs Landkreisen und vier kreisfreien Städten folgten. Im Zuge des ersten Durchgangs konnten davon bereits zwölf Teilnehmer geschult werden.Finanziert wurde diese Schulung durch den von der Landesregierung Brandenburg im Jahr 2020 ins Leben gerufenen „Pakt für Pflege“.Roland Neumann, Erster Beigeordneter und Kämmerer des Landkreises Elbe-Elster, begrüßte die Teilnehmer im Schloss Grochwitz und verdeutlichte noch einmal die Wichtigkeit der eigenständigen, professionellen und unabhängigen Wohnberatung im Land Brandenburg, um sich aktiv dem demografischen Wandel zu stellen.Am Ende der Woche waren sich alle Teilnehmenden darüber einig, wie wichtig der regelmäßige Austausch und eine Vernetzung der einzelnen Landkreise zum Thema „Wohnberatung“ ist. | weiter lesen »
Eintrag vom 28.10.2023 unter »Aktuelles und Interessantes«

Wohnungstausch - was sind die Potentiale, was die Probleme?

Das ist das Thema eines ZDF-Beitrages vom 18.10.2023, die Sie hier ansehen können.Unter der Überschrift: „Tipps für Senioren und Familien – wie ein Wohnungstausch gelingen kann“ geht der Autor Sven Glas verschiedenen Fragen nach. Ältere, die als einzelne Person im Eigenheim leben, wohnen im Durchschnitt auf 100 m², viele junge Familien mit Kindern suchen verzweifelt eine größere Wohnung. Wie kann man das zusammenbringen? Wie finde ich einen Tauschpartner? Welche Rolle spielt der Vermieter? Kann ich auch selbst vermieten und mir eine kleine Wohnung suchen? Fakt ist – so auch das Ergebnis der Recherche des Autors, Wohnungstauschbörsen wie z.B. in Freiburg, bringen nicht so einfach die Lösung. | weiter lesen »
Eintrag vom 28.10.2023 unter »Aktuelles und Interessantes«

Qualitätssiegel „Gut gewohnt“ geht nach Cottbus und Guben

Im Oktober wurde das „Gut gewohnt“- Siegel des BBU-Verbandes gleich zweimal verliehen.Mit dem Neubau eines modernen Mehrfamilienhauses hat die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH (GWC) das Angebot von bezahlbaren Mietwohnungen im Stadtzentrum erweitert. Der Lückenschluss-Bau ist ein gelungenes Beispiel für energieeffizientes und mietenbewusstes Bauen, so die Förderer. Die GWC hat damit wiederholt einen großen Beitrag für die Lebensqualität in Cottbus und das Stadtbild geleistet. Der weiße Flachdach-Neubau mit zehn Wohnungen bietet durch verschiedene Wohnungsgrößen modernes und komfortables Mehrgenerationen-Wohnen.Das zweite Siegel ging nach Guben. Mit der Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses hat die Gubener Wohnungsgesellschaft mbH (GuWo) das Stadtzentrum von Guben aufgewertet. | weiter lesen »
Eintrag vom 26.10.2023 unter »Aktuelles und Interessantes«

Förderaufruf: Dorfentwicklung und Unterstützung für Ältere

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert Projekte, die soziale Gemeinschaften in ländlichen Kommunen stärken. Gesucht werden Projekte, die Bürgerinnen und Bürger in die Lösungsfindung einbeziehen. Sie sollen mindestens einen von vier thematischen Schwerpunkten haben – darunter den Schwerpunkt Unterstützungs- und Begleitstrukturen für Ältere. Die Fördersumme beträgt jeweils bis zu 200.000 Euro über einen Zeitraum von bis zu 30 Monaten. Bewerben können sich Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Unternehmen, Gemeinden, Städte und Kreise. Bewerbungsende ist der 20. November 2023Den Förderaufruf finden Sie hier.
Eintrag vom 25.10.2023 unter »Aktuelles und Interessantes«
Ältere Einträge:

Digitales Fachgespräch „Alt werden in Deutschland – Potenziale und Teilhabechancen“ » (24.10.2023)

Berufsbegleitende Weiterbildung „Altern im Sozialraum und Quartier“ vorgestellt » (22.10.2023)

Gut Älterwerden im vertrauten Umfeld – Fazit 2023 - Start 2024 » (20.10.2023)

Mehr Tempo beim Wohnungsbau durch serielles und modulares Bauen 2.0 » (18.10.2023)

Wie wohnen ältere Menschen in Deutschland? » (08.10.2023)

Sehbehindertenfreundliche Pflegeeinrichtungen ausgezeichnet » (07.10.2023)

Alt, fit, leistungsstark - vom Umgang mit dem Altern (in) unserer Gesellschaft » (06.10.2023)

Wohnperspektiven für die geburtenstarken Jahrgänge » (06.10.2023)

Warum Kommunen Dritte Orte brauchen » (06.10.2023)

ERLEBNISRAUM INNENSTADT: LEBENDIG, VIELFÄLTIG, ATTRAKTIV » (02.10.2023)

Bundesregierung legt Maßnahmenpaket für die Bau- und Immobilienbranche vor » (01.10.2023)

Über den Tellerrand geschaut: Seniorengerechte Quartierskonzepte in Bayern » (01.10.2023)

ZDF-Beitrag gibt Tipps zum barrierefreien Umbau des Wohnraums » (17.09.2023)

Den Jahren mehr Leben geben - Wohnalternativen 60+ » (15.09.2023)

Neue Broschüre zum Hospiz im Quartier » (30.08.2023)

 
 
Ein Projekt des Fördervereins Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.