Wie sieht eine alterns- und pflegegerechte Kommune aus? Unter dieser Fragestellung veranstaltet FAPIQ Exkursionen zu Orten in Brandenburg, die sich auf den Weg gemacht haben. Am 25.10. 23 ging die Reise in die Prignitz – nach Freyenstein und in die Röbeler Vorstadt in Wittstock-Dosse. Die Freyensteiner und ihre Partner haben sich viel einfallen lassen. Die Stadt hat 730 Einwohner und gehört seit der Eingemeindung zu Wittstock. Supermarkt und Ärzte sind mehr als 16 km entfernt. Wie kann man hier im höheren Alter selbstbestimmt leben?
Drei Projekte konnte man bei der Exkursion direkt kennenlernen.
Das war zum ersten die TANKE. Da, wo früher die Tankstelle war, findet man heute das Stadtbüro, die Stadtküche und einen Ort für Treffen und Veranstaltungen. Die TANKE sieht sich als Gemeinschaftsort für die Nachbarschaft, die ganze Region sowie für Zuzugsinteressierte. Das zweite war Tante Enso – ein genossenschaftlich getragener Nahversorger, ganz besonders wichtig für die älteren Menschen vor Ort. Und das dritte sind die Nachbarschaftshelden – ein Netzwerk zum Aufbau nachbarschaftlicher Hilfestrukturen. Hier ist einiges auf den Weg gebracht worden und vieles weitere geplant, wie z.B. die gemeinsame Gestaltung des Stadtgartens.
Die Nachlese von FAPIQ und zwei Präsentationen der „Landgestalter“ zu Freyenstein finden Sie hier.