Die Koordinationsstelle Wohnen im Alter fördert mit ihrer Förderrichtlinie „Selbstbestimmt Leben im Alter“(SeLA) seniorengerechten Quartierskonzepte in ihrem Bundesland.
Jetzt hat sie auf ihrer Homepage eine bayernweite Übersicht zu allen geförderten Projekten veröffentlicht. Bei einem Teil davon sind Steckbriefe hinterlegt, die deutlich machen, welchen Weg das konkrete Quartier gehen will bzw. wo es jetzt steht.
Diese Quartierskonzepte zielen darauf ab, ein Dorf, eine Gemeinde oder einen Stadtteil so zu gestalten, dass Ältere in ihrem vertrauten Wohnumfeld verbleiben können. Mit Quartier ist das über die Wohnung hinausgehende räumliche und soziale Wohnumfeld gemeint, in dem Menschen ihr tägliches Leben gestalten, sich versorgen und ihre sozialen Kontakte pflegen.
Alle Projekte sind so angelegt, dass ein hauptamtliches Quartiersmanagement vor Ort daran arbeitet, die Rahmenbedingungen für ein gutes Altern in der Heimatkommune zu fördern. Dabei werden alle Akteure vor Ort einbezogen - Profis wie Ehrenamtliche. Jedes Quartiersprojekt orientiert sich an den spezifischen Gegebenheiten und Bedürfnissen der jeweiligen Region und entwickelt so eine Vielzahl individueller Ideen, Projekte und Angebote. Diese Vielfalt können Sie in den Steckbriefen entdecken, die in der Karte hinterlegt sind.
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Website der Koordinierungstelle.