Wahlprüfsteine zum Thema WOHNEN
Im November 2024 verabschiedete die BAGSO ihre Wahlprüfsteine für die Parteien zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Dabei nahm sie vor allem acht Handlungsfelder in den Blick, die für ältere Menschen wichtig sind.
Wir haben hier die Fragen ausgewählt, die zum Thema WOHNEN bedeutsam sind und auch in Brandenburg bei der Betrachtung der Wahlprogramme der Parteien in den Fokus genommen werden sollten. Zu jeder Frage hat die BAGSO als Interessenvertreterin der Älteren in ihrem Papier klare Forderungen gestellt.
Bezahlbares und alternsgerechtes Wohnen
Mit welchen konkreten Maßnahmen wird sich Ihre Partei für einen Ausbau des sozialen Wohnungsbaus einsetzen?
Wie stellen Sie sicher, dass Modernisierungen für Wohneigentümer und Mieter bezahlbar bleiben?
Mit welchen Maßnahmen wollen Sie ältere Menschen vor den Folgen des Klimawandels schützen?
Wie wird Ihre Partei eine umfassende Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, z.B. in Gesundheitseinrichtungen, im Einzelhandel und bei Mobilitätsangeboten, aber auch bei Wohnungen und technischen Geräten sicherstellen?
Die letzte Frage beinhaltet vor allem auch die Stellung der Parteien zur Fortführung bzw. Aufstockung des KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen“, das zuletzt 150 Millionen Euro umfasste, und einen wichtigen Beitrag leistet, um Wohnraum barrierefrei umzubauen.
Auszüge aus den vorliegenden Wahlprogrammen der Partein zur Bundestagswahl zum Thema WOHNEN
Von den Positionen der antretenden Parteien und der Wahlentscheidung der Bürgerinnen und Bürger im kommenden Februar wird demzufolge stark abhängen, wie es mit der Wohnungsfrage für alle und speziell auch für die Älteren weitergehen wird.
Deshalb haben wir die Formulierungen zum Wohnen aus den vorliegenden Wahlprogrammen bzw. den Entwürfen zusammengestellt. Hier finden Sie unsere Auszüge aus den Wahlprogrammen: