Große Schrift
Etwas größere Schrift
Normale Schriftgröße
Wohnen im Alter in BrandenburgWohnen im Alter in Brandenburg
Wohn-Blog Wohn-Blog
Startseite  |  Partner  |  Kontakt  |  Angebot melden  |  Sitemap
Logo Wohn-Blog

Beiträge



Ihr Beitrag zum Blog

Kennen Sie ein interessantes Projekt? Wissen Sie von einer spannenden Veranstaltung? Wollen Sie etwas zum Thema beitragen? Dann senden Sie Ihren Blog-Eintrag per eMail an uns!


 


Gutes Leben im Alter • Sachsen-Anhalt fördert 65 innovative Quartierprojekte

Auch unser Nachbarland Sachsen-Anhalt fördert innovative Projekte, die älteren Menschen mit und ohne Hilfe- und Pflegebedarf ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter ermöglichen. „Die meisten Menschen wünschen sich, im vertrauten Wohnumfeld älter zu werden. Unser Land setzt frische Impulse für die altersgerechte Umgestaltung von Wohnquartieren, insbesondere im ländlichen Raum. Angesichts der kreativen Angebote brauchen wir uns nicht zu verstecken. Die vielen guten Beispiele zeugen vom großen Engagement vieler Beteiligter“, sagte Sozialministerin Petra Grimm-Benne jüngst auf einem Fachtag im Bauhaus in Dessau-Roßlau. Organisiert wurde er von der Beratungsstelle für kommunale Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt (BEQISA) und der Stadt Dessau-Roßlau.

Die Beratungsstelle unterstützt im Rahmen des jährlichen Förderaufrufs „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ landesweit maßgeschneiderte Vorhaben und Maßnahmen vor Ort. Diese tragen zur Verbesserung des Wohnens und der Wohnumgebung, der Versorgung, der sozialen Infrastruktur, der Technik/Digitalisierung im Alter und des Zusammenlebens der Menschen aller Generationen bei. Bislang wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 65 Projekte mit einem Volumen von mehr als einer Million Euro gefördert. „Sei es barrierefreies Wohnen in einem Denkmalhof in Merseburg, eine Bibliothek mit Kleinkino in einer Scheune in Arendsee oder der Seniorencampus Dessau-Roßlau: Für die Gestaltung von Quartieren gilt es, Orte zu schaffen, an denen Gemeinschaft gelebt werden kann. Ich bin zuversichtlich, dass die positiven Erfahrungen aus unseren bisherigen Projekten Rückenwind für eine kreative Quartiersentwicklung in unserem Land bieten werden“, so Ministerin Grimm-Benne.

Die interessanten Projektansätze sind in einer Datenbank mit Projektsteckbriefen veröffentlicht und regen zur Nachahmung an.

So gibt es z.B. das Seniorendorf Farsleben. Hier entstand durch einen Privatinvestor eine barrierefreie altersgerechte Wohnanlage in parkähnlicher Wohngegend. Die Nähe zu „Webers Hof“ bietet den Bewohnern eine fußläufig entfernte Begegnungsstätte mit regelmäßigen Veranstaltungen, die vom ganzen Dorf genutzt wird. Mittlerweile gibt es auch schon eine Gemeinschaftsterrasse. Viele ältere Farsleber haben ihr mittlerweile zu groß gewordenes Haus verkauft und sind in eine barrierefreie Wohnung gezogen, um weiterhin Teil der Gemeinde zu bleiben. Gleichzeitig wird mit dieser Entwicklung der Weg frei gemacht für junge Familien, die es in die Börde drängt

Quelle: Pressemitteilung Landesportal Sachsen-Anhalt vom 30.10.2024
Eintrag vom 09.11.2024 unter »Aktuelles und Interessantes«
 
 
Ein Projekt des Fördervereins Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.