Die Beratungsstelle unterstützt im Rahmen des jährlichen Förderaufrufs „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ landesweit maßgeschneiderte Vorhaben und Maßnahmen vor Ort. Diese tragen zur Verbesserung des Wohnens und der Wohnumgebung, der Versorgung, der sozialen Infrastruktur, der Technik/Digitalisierung im Alter und des Zusammenlebens der Menschen aller Generationen bei. Bislang wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 65 Projekte mit einem Volumen von mehr als einer Million Euro gefördert. „Sei es barrierefreies Wohnen in einem Denkmalhof in Merseburg, eine Bibliothek mit Kleinkino in einer Scheune in Arendsee oder der Seniorencampus Dessau-Roßlau: Für die Gestaltung von Quartieren gilt es, Orte zu schaffen, an denen Gemeinschaft gelebt werden kann. Ich bin zuversichtlich, dass die positiven Erfahrungen aus unseren bisherigen Projekten Rückenwind für eine kreative Quartiersentwicklung in unserem Land bieten werden“, so Ministerin Grimm-Benne.
Die interessanten Projektansätze sind in einer Datenbank mit Projektsteckbriefen veröffentlicht und regen zur Nachahmung an.
So gibt es z.B. das Seniorendorf Farsleben. Hier entstand durch einen Privatinvestor eine barrierefreie altersgerechte Wohnanlage in parkähnlicher Wohngegend. Die Nähe zu „Webers Hof“ bietet den Bewohnern eine fußläufig entfernte Begegnungsstätte mit regelmäßigen Veranstaltungen, die vom ganzen Dorf genutzt wird. Mittlerweile gibt es auch schon eine Gemeinschaftsterrasse. Viele ältere Farsleber haben ihr mittlerweile zu groß gewordenes Haus verkauft und sind in eine barrierefreie Wohnung gezogen, um weiterhin Teil der Gemeinde zu bleiben. Gleichzeitig wird mit dieser Entwicklung der Weg frei gemacht für junge Familien, die es in die Börde drängt
Quelle: Pressemitteilung Landesportal Sachsen-Anhalt vom 30.10.2024